Der Stern - Hamburg
Allgemein
Zeitungstyp : | Nachrichtenmagazin |
Sitz : |
Hamburg |
Verlag : |
Gruner + Jahr AG & Co. KG |
Erstausgabe : |
01.08.1948 |
Herausgeber : | Gruner + Jahr AG & Co. KG |
Erscheinungsweise : | wöchentlich (Donnerstag) |
Auflage : | 949.546 Exemplare (nach eigenen Angaben) |
Chefredakteur : | Thomas Osterkorn, Andreas Petzold |
Website : | stern.de |
Stand: 08/2014
Geschichte
Die erste Ausgabe erschien am 1. August 1948 im Stern-Verlag Henri Nannen, der seinen Sitz im Anzeiger-Hochhaus hatte. Dies wurde möglich, nachdem Henri Nannen im Juli 1948 von der britischen Militärregierung die Genehmigung zur Umbenennung der ehemaligen Jugendzeitschrift „Zick-Zack“ in Stern erhalten hatte, für die er einige Monate zuvor die Lizenz übernommen hatte. Das Titelbild der ersten, 16-seitigen Ausgabe zierte die junge Hildegard Knef im Heu.
Im Jahr 1950 wurde die Zeitschrift von der englischen Administration nach einem Beitrag über die Verschwendung der Alliierten auf Kosten der Deutschen für eine Woche verboten. Nachdem Gerd Bucerius 1949 schon 50 % am Stern erworben hatte, verkaufte Henri Nannen im Jahr 1951 weitere 37,5 % der Anteile an Bucerius und 12,5 % an den Druckereibesitzer Richard Gruner, der sich 1965 mit den Verlegern John Jahr senior und Gerd Bucerius zur Gruner + Jahr GmbH & Co. KG zusammenschloss. Seit dieser Zeit wird der Stern auch dort verlegt.
Quelle: Wikipedia
![]() |
![]() |
Foto-Quelle: stern.de
Ausrichtung
Der Stern behandelt politische und gesellschaftliche Themen, er bietet Nutzwertjournalismus und klassische Reportagen, zeigt aufwändige Fotostrecken und porträtiert Stars. Traditionell legt das Magazin mehr Wert auf Fotografie als Nachrichtenmagazine, seine Geschichten sind im Durchschnitt reportagenhafter geschrieben.
Quelle: Wikipedia